TERMINE Hallensaison 2024 / 2025   

Klasse Vorrunde der

SF Köllerbach

in der Saarlandliga

Die SF Köllerbach 1931 e. V. haben eine beeindruckende Vorrunde gespielt und sich mit dem 3. Tabellenplatz in der Saarlandliga, der höchsten saarländischen Liga, in eine starke Position für die Rückrunde gebracht. Besonders hervorzuheben sind einige herausragende Spiele, wie die Siege gegen Borussia Neunkirchen im altehrwürdigen Ellenfeldstadion und gegen Saar 05 auf dem Kieselhumes. 


Dabei gelangen jeweils in der Nachspielzeit „Tore des Monats“, zum einem gegen die Borussia ein sensationeller 30-Meter-Schuss von Sven Schiller, der zum 2:1-Sie führte und ein herausragender Freistoßkunstschuss über die Abwehrmauer von Spielertrainer Jan Issa, der die Fans mit einer unglaublichen Torjubel-Emotion erfüllte.


Das Trainerteam, bestehend aus Mergim Kuqi und Jan Issa an der Seite mit Co Trainer Matthias Bläs und Athletiktrainer Georgios Anastasopoulos , hat es hervorragend verstanden, die Mannschaft zu motivieren und sie immer gut auf die Spiele vorzubereiten. Ihre taktischen Entscheidungen und die Fähigkeit, die Spieler auch in kritischen Phasen immer aufs Neue zu motivieren, haben einen großen Beitrag zu der starken Performance der Mannschaft geleistet. Unterstützt werden sie durch den unermüdlichen Einsatz des Teambetreuers Markus Schreiner, der ausgesprochen professionell die vielfältigen und komplexen Aufgaben mit Freude erfüllt. Daneben sind Teammanager Manfred Maurer-Philippi und der sportliche Leiter Mudi Abbas zu nennen, die für den Kader der Mannschaft und die Verbandsangelegenheiten rund um die Mannschaft verantwortlich sind.


Auch die Fans von SF Köllerbach verdienen eine Erwähnung. Die treuen Anhänger, „die, die immer do sin“, sowie die Ultras der Sportfreunde sind immer an der Seite ihrer Mannschaft – egal ob bei Siegen oder Niederlagen. Ihr unermüdlicher Support, besonders nach Niederlagen, zeigt die tiefe Verbundenheit und Leidenschaft für ihren Verein und die Spieler. Die Atmosphäre im Stadion ist dadurch einzigartig und trägt sicherlich zum Erfolg der Mannschaft bei.


Sieg im Topspiel: Sportfreunde Köllerbach dürfen auf Platz 3. in der Saarlandliga überwintern.

Limbach. Am Samstagnachmittag, 23.11.2024, empfing der FC Palatia Limbach am letzten Spieltag vor der Winterpause die Sportfreunde aus Köllerbach. Vor mehr als 200 Zuschauern konnten die Gäste aus Köllerbach bei winterlichen Temperaturen die Partie mit 2:0 für sich entscheiden und so Tabellenplatz drei sichern. (weiter zum Artikel)

Winterpause 2024 /25

Mit 40 Punkten auf dem Konto überwintern wir und sind in Lauerstellung auf die Aufstiegsplätze der Schröder-Liga Saar.

Danke an alle Fans, die bei den Spielen dabei sind.


Foto: Fabian Kleer



1.Mannschaft News

Distanzschuss von Niklas Schiller

In der Partie gegen Borussia Neunkirchen im Ellenfeld - Stadion am Wochenende gelingt es Niklas Schiller ein Kunstschuss aus ca.30m für die Wichtigen 3 Punkte.

  

Spielbericht zum Letzten Spiel

2. Mannschaft News

Heimsieg 6:1 gegen H.- R.-Höhe

Highlights

K. Akkaya1:0 7' min

R. Braina 2:1' 32'min

K. Gabka 3:1 67'min.

K. Gabka 4:1 71'

R. Braina 5:1 81'

K. Akkaya 6:1 88'

Förderverein der Sportfreunde Köllerbach e.V.



Was ist die Aufgabe des Fördervereins?


Zweck des Vereins ist die Förderung des Jugend & Aktiven Sports durch die ideelle und finanzielle Förderung des Fussballverein Sportfreunde Köllerbach e.V..


Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie Durchführung von Veranstaltungen, die der ideellen Werbung für den geförderten Zweck dienen.


Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt in erster Linie keine eigenwirtschaftliche Zwecke.


Mittel des Vereins dürfen nur für den satzungsgemäßen Zweck verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.

Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung des Vereins für ihre Mitgliedschaft keinerlei Entschädigung. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden.


Der Vorstand kann aber bei Bedarf eine Vergütung nach Maßgabe einer Aufwandsentschädigung im Sinne des § 3 Nr. 26a EStG beschließen.


Der Förderverein unterstützt den Hauptverein bei unterschiedlichen Projekten und benötigt tatkräftige Unterstützung. Wendet Euch an uns per E-mail, wenn Ihr Interesse habt oder meldet euch an den Spieltagen. 


© Alle Rechte vorbehalten.

Sponsored by: Emdza Innenausbau